Zum Hauptinhalt springen

Führungen für Schulklassen

Ausserhalb der regulären Öffnungszeiten bietet das Museum Rosenegg spezielle Führungen und Workshops für Schulklassen aller Stufen an. Wir möchten Ihnen hier einen Überblick über die möglichen Themen bieten, gehen aber auch gern auf Ihre individuellen Wünsche ein. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Das Museum Rosenegg steht Schulklassen Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr offen. Ausserhalb der normalen Öffnungszeiten bietet sich so die Gelegenheit, ungestört arbeiten zu können. 

Kosten
Für Schulen der Schulgemeinde Kreuzlingen sind Führungen und der Eintritt kostenlos.
Führungen für sonstige Schulen und Hochschulen: CHF 70.- zzgl. CHF 2.50 pro Schüler/in, 2 Begleitpersonen gratis.
Schulklassen aus dem Kanton Thurgau können für Museumsbesuche mit Führung beim Kulturamt vorgängig einen Unterstützungsbeitrag aus dem Lotteriefonds beantragen. 

Sonderausstellung

Stadtlabor Kreuzlingen


Dauer: ca. 60 Minuten

Information und Anmeldung
Telefon: 071 672 81 51 (während der Öffnungszeiten), Email: info@museumrosenegg.ch oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ausser Haus

Führung an der Grenze


Dauer: ca. 60 Minuten

Information und Anmeldung
Telefon: 071 672 81 51 (während der Öffnungszeiten), Email: info@museumrosenegg.ch oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Dauerausstellungen

Grenzerfahrungen

Die Ausstellung  «Hüben und Drüben» im ehemaligen Luftschutzkeller ist in unterschiedliche Themenbereiche eingeteilt. Grenzerlebnisse aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, aber auch allgemeine Themen wie «Arbeiten», «Einkaufen», «Sprache», Gemeinsames und Trennendes werden thematisiert.

Der Besuch eignet sich insbesondere für die Sekundarschulen. Aber auch für Primarschulen wurde ein museumpädagogisches Konzept entwickelt, bei dem die Schüler/innen aktiv werden müssen.


Dauer: ca. 60 Minuten

Information und Anmeldung
Telefon: 071 672 81 51 (während der Öffnungszeiten), Email: info@museumrosenegg.ch oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Gewogen und gemessen

Unser Alltag ist von Massen bestimmt. In der Dauerausstellung «Mass und Gewicht» sind an Waagenmodellen verschiedene Funktionsprinzipien dargestellt. Die Präsentation vermittelt einen Überblick darüber, in welchen Lebensbereichen Waagen früher verwendet wurden. 

Die Schüler/innen messen und wiegen selber mit Hilfe von historischen Instrumenten und lösen unterschiedliche Aufgaben. Der Besuch ist für Primarschulklassen sicher eine gute Ergänzung zum Unterrichtslernstoff.


Dauer: ca. 60 Minuten

Information und Anmeldung
Telefon: 071 672 81 51 (während der Öffnungszeiten), Email: info@museumrosenegg.ch oder nutzen Sie unser Kontaktformular.